Weingut
Weingut Warwick
Damals noch eine Obstfarm, tauchte Warwick erst in der vordersten Reihe der südafrikanischen Weinszene auf, als Stan und Norma Ratcliffe das Anwesen im Jahre 1964 kauften und begannen, das Land mit einem umfangreichen Fokus auf die klassischen Bordeaux-Sorten zu entwickeln: Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Durch Entschlossenheit und Engagement wurde Norma Ratcliffe mit dem Weingut Warwick zu einer der ersten weiblichen Winzerinnen am Kap und zu einer der berühmtesten Weinpersönlichkeiten, deren Vermächtnis in der Warwick "First Lady"-Serie verewigt ist. Der erste Wein unter dem Warwick-Etikett kam 1984 auf den Markt. Damals noch unter dem Namen "La Femme Bleu" - "Blue Lady", wie er heute genannt wird. Zwei Jahre später in 1986, wurde der Warwick Trilogy, ein Blend aus drei Sorten im Bordeaux-Stil veröffentlicht. Dieser ist seitdem als ein wahrhaft ikonischer Wein anerkannt und ziert einige der größten Weinkarten der Welt. Im Laufe der Jahre haben die Weine vom Weingut Warwick viele Preise gewonnen wie Platter's Wine Guide, Michelangelo International Wine Awards und Mundus Vini und die Marke in Südafrika als auch international etabliert.
-
Gegründet:
1964 -
Adresse:
R44, Stellenbosch, 7607, South Africa -
Fläche:
150 Ha -
Max & Moritz Lieblingswein:
Warwick The First Lady Cabernet Sauvignon -
Tasting Room:
täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Winemaker: Nic van Aarde
Warwick's Winzer Nic van Aarde wurde die Leidenschaft für Wein sozusagen in die Wiege gelegt. Nic wuchs nicht nur in der Weinregion Paarl auf, sondern stammt auch aus einer Weinfamilie. Seine Mutter arbeitete beim weltbekannten Weingut Nederburg. Nic absolvierte gleich zwei verschiedene Studiengänge, Marketing und Weinbaukunde an der Universität Stellenbosch. Nach seinen Universitätsabschlüssen sammelte er Erfahrungen in Australien, Neuseeland, Kalifornien und Frankreich. Anschließend war er Winzer des Weinguts Mulderbosch und arbeitete als Weinbau-Berater in Indien. Seit 2011 ist er Winzer beim Weingut Warwick.
Product Details

Tasting notes
Der 'The First Lady' Rosé vom Weingut Warwick ist ein aus Pinotage gewonnener Rosé, der Liebhaber fruchtiger und leichter Weine erfreut.
Deshalb ist dieser Warwick Rosé der ideale Begleiter für einen schönen Sommertag mit Freunden.
Die Aromen von 'The First Lady' - Granatapfel, Erdbeere und Wassermelone - verleihen dem Wein seine interessante Note. Der Abgang des Rosé ist als weich und trockener zu beschreiben
Rosé Wein
Roséwein (kurz: Rosé) wird aus Rotweintrauben hergestellt und ist daher keine Mischung aus Rotwein und Weißwein.
Da das Fruchtfleisch von Rotweintrauben genau wie das der Weißweintrauben durchsichtig ist, erlangt der Rosé seine Farbe lediglich von den roten Pigmenten in der Schale der Rotweintrauben. Anders als bei der Rotweinherstellung, werden die Schalen bei der Roséherstellung bereits nach wenigen Stunden vom Traubensaft getrennt.
Sobald der Traubensaft eine leicht rote Farbe angenommen hat, wird er abgepresst und in einen anderen Tank umgefüllt. Dort gärt dieser ohne die Schalen weiter. Anschließend wird er als Roséwein in Flaschen abgefüllt.
Welche verschiedenen Rosé Herstellungsmethoden gibt es?
Generell gibt es vier verschiedene Herstellungsmethoden für Roséwein. Diese beinhalten die Abpress-Methode, Saignée-Methode, Mazerations-Methode und die Verschnitt-Methode (welche jedoch meist nur bei Champagner zum Einsatz kommt).


Passt zu
Der 'The First Lady' Rosé vom Weingut Warwick kann auch Liebhabern von gutem Essen empfohlen werden. Am Besten kombiniert man ihn mit Fisch, Pasta oder Gemüse.
Size Chart
Kundenbewertungen
Shipping & Returns
Anbauland | Südafrika |
---|---|
Weinsorte | Rosé |
Rebsorte | Pinotage |
Anbauregion | Western Cape |
Alkoholgehalt | 11,43%/Vol. |
Jahrgang | 2022 |
Geschmack | Aromen von Granatapfel, Erdbeere und Wassermelone |
Verschluss | Schraubverschluss |
Lagerpotential bis | am besten vor 2024 |
Säuregehalt | 5,20 g/l |
Zuckergehalt | 1,3 g/l |
PH-Wert | |
Menge | 0.75 Liter |
Hersteller | Warwick Wine Estate, R44, Stellenbosch, 7607, Südafrika |
Inverkehrbringer | M&M Wein- und Spirituosenhandel GmbH, Bad-Berneck-Str. 12, D-81549 Munich |
Allergene | enthält Sulfite |
Custom Tab
LAND | DIENSTLEISTER | LIEFERZEIT | LIEFERKOSTEN |
Deutschland | DHL, UPS | 1-3 Werktag(e) | 6.90€ (Frei ab 120€) |
Österreich | UPS | 1-3 Werktag(e) | 14.90€ (Frei ab 300€) |
Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Schweden, Tschechien | UPS | 2-5 Werktag(e) | 19.90€ (Frei ab 300€) |
Schweiz | UPS | 2-5 Werktag(e) |
Werden im Checkout kalkuliert |
Restliche europäische Länder* Vereinigtes Königreich |
UPS | 2-5 Werktag(e) | 34.90€ (Frei ab 300€) |
* Bulgarien, Kroatien, Estland, Griechenland (ohne Inseln), Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien
** Zollkosten (Schweiz) fallen ab 5l Wein und/oder 300€ Warenwert an. Diese werden nach Abgabe der Bestellung kalkuliert. Mehr Details (siehe unten).
Für Verspätungen die durch unsere Versanddienstleister erfolgen übernimmt The WineStore keine Schuld.Anschrift für Retouren:
M&M Wein-und Spirituosenhandel GmbH
HRB 254579
Rohrauerstr. 70
81477 München
Deutschland
**Schweiz
1,75 € pro kg. 1 Flasche mit 0,75 l wiegt ca. 1,5 kg (= 2,63 €).
Die Lieferung erfolgt ohne Berechnung der deutschen Mehrwertsteuer von 19%. UPS verzollt und versteuert den Wein und kassiert bei Lieferung MwSt und Zollgebühren.
Schweiz - Versand ins deutsche Grenzgebiet
Eine günstigere und nicht viel aufwendigere Alternative ist, sich den Wein ins deutsche Grenzgebiet liefern zu lassen und die Verzollung selbst vorzunehmen. Du erhältst dann die deutsche MwSt zurück, hast eine Freimenge von 5 Liter pro Person und zahlst 2 CHF Zoll für jeden weiteren Liter.
Zudem liefern wir frachtkostenfrei ab 120€ innerhalb Deutschlands. Des weiteren musst Du Dich nicht mit dem Paketdienst abstimmen und sicherstellen, dass jemand da ist, sobald die Lieferung eintrifft.
Wenn Du keine Möglichkeit hast, die Ware zu Freunden ins Grenzgebiet liefern zu lassen, dann können wir den Wein in einen UPS Access Point in Grenznähe nahe zu Deinem Wohnort liefern lassen. Du brauchst Dich nicht zu registrieren, es entstehen keine weiteren Kosten und Du musst nur Deine Weine innerhalb eines gewissen Zeitrahmens dort abholen.
Ferner gibt es verschiedene Anbieter von Paketshops, von denen Du Dein Paket gegen eine kleine Gebühr abholen lassen kannst, z.B. SWISS-PAKET - mit Filialen in Waldshut-Tiengen, Laufenburg, Weil am Rhein, Jestetten & Rheinfelden oder EURORETOUR - mit Filialen in Waldshut-Tiengen, Laufenburg, Weil am Rhein & Konstanz.
Wir schicken auf Anforderung einen Ausfuhrkassenzettel mit, den Du am Zoll abstempeln lassen und an uns zurückschicken kannst. Wir erstatten Dir dann die deutsche MwSt. abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 12,00€ zurück.
Bitte beachte die Öffnungszeiten der Zollämter! Die Zollämter machen meist am Samstag um 13:00 zu und haben am Sonntag geschlossen! Näheres zu Öffungszeiten und Verzollung unter https://www.ezv.admin.ch.
Für die Zollerklärung fährt man an der Grenze lediglich rechts ran. Man fährt dabei zudem bequem an der Zollschlange vorbei und kann mit EC Karte zahlen.
Die Beamten sind freundlich und man erhält auch telefonisch kompetente Auskunft.
Bitte beachte, dass diese Form der Rückerstattung mit Kosten und Aufwand verbunden ist. Daher ziehen wir grundsätzlich 12,00 € von dem zu erstattenden MwSt Betrag für diesen Aufwand ab.
Steuern, Zölle und Abgaben in der EU
Alle Steuern, Zölle und Abgaben für Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern (nur griechischer Teil) sind in unseren Preisen enthalten.
Folgende Länder erheben eine Verbrauchsteuer auf Wein (Stand: Mai 2020): Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Niederlande und Polen. Aufgrund ihrer Beförderung im EU-Binnenmarkt werden Postsendungen aus Ländern der Europäischen Union regelmäßig nicht von der Zollverwaltung behandelt. Diese Sendungen werden Dir daher grundsätzlich ohne Erhebung von Einfuhrabgaben direkt zugestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Waren grundsätzlich abgabenfrei sind. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch innerhalb der EU beförderte Postsendungen kontrolliert werden. Dazu dürfen die Zollbehörden Postsendungen öffnen lassen und prüfen, ob sie Waren enthalten, die verbrauchsteuerpflichtig sind oder deren Einfuhr, Durchfuhr oder Ausfuhr gegen gesetzliche Verbote und Beschränkungen verstoßen. Das Brief- und Postgeheimnis ist in dieser Hinsicht eingeschränkt. Wenn sie verbrauchssteuerpflichtige Waren erhalten, bist Du grundsätzlich dazu verpflichtet, dies beim zuständigen Zollamt anzuzeigen und gegebenenfalls Abgaben zu entrichten.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen liefern wir nur an Personen über 18 Jahre. Dies kann durch unseren Spediteur kontrolliert werden. Stelle daher bitte sicher, dass eine volljährige Person die Lieferung entgegennehmen kann.