Winery Chandon

Anzahl: 1
Garden Spritz
Garden Spritz
Price €16,20

(26,53 €/ l) inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Weingut Chandon


Das Weingut Chandon wurde 1959 im argentinischen Mendoza gegründet – als weltweit erstes internationales Schaumweinprojekt von Moët & Chandon. Heute produziert Chandon an sechs Standorten auf vier Kontinenten: in Argentinien, Kalifornien, Brasilien, Australien, China und Indien. Jeder Ort bringt seine eigenen klimatischen Besonderheiten und sein eigenes Terroir mit, was dem Stil der Weine eine bemerkenswerte Vielfalt verleiht.

Das Herzstück von Chandon ist die Herstellung hochwertiger Schaumweine nach traditioneller Methode. Dabei werden klassische Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Meunier verwendet – ergänzt durch regionale Trauben. Innovation, Nachhaltigkeit und eine moderne Designsprache haben Chandon zu einem der bedeutendsten Schaumweinproduzenten der Welt gemacht – mit Ikonen wie dem Chandon Garden Spritz.

  • Gegründet:

    1959
  • Standorte:

    Argentinien, USA, Brasilien, Australien, China, Indien
  • Fläche:

    über 1.000 Hektar weltweit
  • Max & Moritz Lieblingswein:

    Chandon Garden Spritz

Winemaking weltweit


An jedem der sechs internationalen Standorte von Chandon arbeitet ein eigenes Winemaker-Team, das tief in der lokalen Weinkultur verwurzelt ist. Diese dezentrale Struktur ermöglicht es, mit höchster Präzision auf regionale Gegebenheiten einzugehen – von der kühlen Meeresbrise in Kalifornien bis zu den Höhenlagen der Anden in Mendoza. Gleichzeitig sind alle Winemaker untereinander vernetzt, um Wissen, Ideen und Qualitätsstandards zu teilen.

Chandon versteht sich als globale Familie mit einem klaren Qualitätsversprechen: feine Perlage, handwerkliche Herstellung und ein ausbalancierter Stil. Die Handschrift der einzelnen Regionen ist stets spürbar, dennoch bleibt die Identität von Chandon immer erhalten. Der Austausch zwischen den Teams schafft eine Dynamik, die Innovation fördert und Chandon kontinuierlich weiterentwickelt – weltweit, aber stets mit Respekt für das jeweilige Terroir.

Loading...