Weingut
Weingut Chandon
Das Weingut Chandon wurde 1959 im argentinischen Mendoza gegründet – als weltweit erstes internationales Schaumweinprojekt von Moët & Chandon. Heute produziert Chandon an sechs Standorten auf vier Kontinenten: in Argentinien, Kalifornien, Brasilien, Australien, China und Indien. Jeder Ort bringt seine eigenen klimatischen Besonderheiten und sein eigenes Terroir mit, was dem Stil der Weine eine bemerkenswerte Vielfalt verleiht.
Das Herzstück von Chandon ist die Herstellung hochwertiger Schaumweine nach traditioneller Methode. Dabei werden klassische Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Meunier verwendet – ergänzt durch regionale Trauben. Innovation, Nachhaltigkeit und eine moderne Designsprache haben Chandon zu einem der bedeutendsten Schaumweinproduzenten der Welt gemacht – mit Ikonen wie dem Chandon Garden Spritz.
-
Gegründet:
1959 -
Standorte:
Argentinien, USA, Brasilien, Australien, China, Indien -
Fläche:
über 1.000 Hektar weltweit -
Max & Moritz Lieblingswein:
Chandon Garden Spritz
Winemaking weltweit
An jedem der sechs internationalen Standorte von Chandon arbeitet ein eigenes Winemaker-Team, das tief in der lokalen Weinkultur verwurzelt ist. Diese dezentrale Struktur ermöglicht es, mit höchster Präzision auf regionale Gegebenheiten einzugehen – von der kühlen Meeresbrise in Kalifornien bis zu den Höhenlagen der Anden in Mendoza. Gleichzeitig sind alle Winemaker untereinander vernetzt, um Wissen, Ideen und Qualitätsstandards zu teilen.
Chandon versteht sich als globale Familie mit einem klaren Qualitätsversprechen: feine Perlage, handwerkliche Herstellung und ein ausbalancierter Stil. Die Handschrift der einzelnen Regionen ist stets spürbar, dennoch bleibt die Identität von Chandon immer erhalten. Der Austausch zwischen den Teams schafft eine Dynamik, die Innovation fördert und Chandon kontinuierlich weiterentwickelt – weltweit, aber stets mit Respekt für das jeweilige Terroir.
détails du produit

Notes de dégustation
Le Chandon Garden Spritz se présente au nez avec des arômes de zeste d'orange, accompagnés de nuances florales, herbacées et épicées. En bouche, il se révèle rafraîchissant, avec un équilibre parfait entre un début sucré et une finale délicate et amère. L'amertume est obtenue grâce à l'utilisation d'herbes telles que Amargo, camomille, cardamome et poivre Pfeffer.
CUVÉE VIN
Cuvées comptent parmi les vins les plus chers du monde. Les vins de Bordeaux de France ou les vins premium de la région viticole de Rioja, en Espagne, font également partie des Cuvées. De plus, les meilleurs champagnes du monde sont généralement des champagnes de cuvée, composés des cépages Pinot Noir, Chardonnay et Pinot Meunier.
Même en Afrique du Sud, d'excellentes cuvées sont produites, notamment grâce au lien historique avec le monde viticole français.
Mais qu'est-ce qu'un assemblage au juste ?
Fondamentalement, Cuvée signifie le mélange d'un vin à partir de différents cépages dans un récipient de fermentation. Le assemblage de raisins provenant de différents terroirs conduit également à ce qu'un vin soit appelé Cuvée. Deux moments différents sont généralement possibles pour assembler différents terroirs et cépages.
Certains Winzer mélangent déjà les raisins lors du pressurage. Cela a pour conséquence que les raisins mélangés fermentent ensemble dans la cuve de fermentation. Cependant, on fait plus souvent usage du assemblage ultérieur. Ici, des vins déjà fermentés sont assemblés pour mûrir ensemble pendant le vieillissement.


Convient à
Pour une dégustation optimale, il est recommandé de servir le Chardon Garden Spritz bien frais sur glace , garni d'une tranche d'orange et d'un brin de romarin. Il se prête parfaitement comme apéritif ou accompagnement à des plats asiatiques épicés, sushi, cheddar affiné ainsi qu'à des fruits exotiques séchés et des noix.
Tableau des tailles
Kundenbewertungen
Expédition & retours
| Anbauland | Argentinien |
|---|---|
| Weinsorte | Schaumwein |
| Rebsorte | 60% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 10% Semillon |
| Anbauregion | Mendoza |
| Alkoholgehalt | 11,5 %/Vol. |
| Jahrgang | N/A |
| Geschmack | Erfrischend & aromatisch |
| Verschluss | Korkverschluss |
| Lagerpotential bis | 2027 |
| Säuregehalt | 6,5 g/l |
| Zuckergehalt | 120 g/l |
| PH-Wert | 3,1 |
| Menge | 0,75 Liter |
| Hersteller | Winery Lujan de Cuyo, Agrelo, Mendoza, Argentina |
| Inverkehrbringer | M&M Wein- und Spirituosenhandel GmbH, Bad-Berneck-Str. 12, D-81549 Munich |
| Allergene | enthält Sulfite |
Onglet personnalisé
| LAND | DIENSTLEISTER | LIEFERZEIT | LIEFERKOSTEN |
| Deutschland | DHL, UPS | 1-3 Werktag(e) | 6.90€ (Frei ab 120€) |
| Luxemburg, Polen, Österreich | UPS | 2-5 Werktag(e) | 6.90€ (Frei ab 150€) |
| Niederlande | UPS | 2-5 Werktag(e) | 9.50€ (Frei ab 150€) |
| Frankreich, Schweden | UPS | 2-5 Werktag(e) | 9.90€ (Frei ab 150€) |
| Belgien, Dänemark, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Tschechien | UPS | 2-5 Werktag(e) | 10.90€ (Frei ab 150€) |
| Bulgarien, Estland, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Rumänien, Spanien, Ungarn | UPS | 2-5 Werktag(e) | 11.90€ (Frei ab 150€) |
| Liechtenstein, Malta, Monaco, Schweiz | UPS | 1-3 Werktag(e) |
18.90€ (Frei ab 200€) |

Anschrift für Retouren:
M&M Wein- und Spirituosenhandel GmbH
HRB 254579
Rohrauerstr. 70
81477 München
Deutschland
Schweiz - Versand ins deutsche Grenzgebiet
Eine günstigere und nicht viel aufwendigere Alternative ist, sich den Wein ins deutsche Grenzgebiet liefern zu lassen und die Verzollung selbst vorzunehmen. Du erhältst dann die deutsche MwSt zurück, hast eine Freimenge von 5 Liter pro Person und zahlst 2 CHF Zoll für jeden weiteren Liter.
Zudem liefern wir frachtkostenfrei ab 120€ innerhalb Deutschlands. Des weiteren musst Du Dich nicht mit dem Paketdienst abstimmen und sicherstellen, dass jemand da ist, sobald die Lieferung eintrifft.
Wenn Du keine Möglichkeit hast, die Ware zu Freunden ins Grenzgebiet liefern zu lassen, dann können wir den Wein in einen UPS Access Point in Grenznähe nahe zu Deinem Wohnort liefern lassen. Du brauchst Dich nicht zu registrieren, es entstehen keine weiteren Kosten und Du musst nur Deine Weine innerhalb eines gewissen Zeitrahmens dort abholen.
Ferner gibt es verschiedene Anbieter von Paketshops, von denen Du Dein Paket gegen eine kleine Gebühr abholen lassen kannst, z.B. SWISS-PAKET - mit Filialen in Waldshut-Tiengen, Laufenburg, Weil am Rhein, Jestetten & Rheinfelden oder EURORETOUR - mit Filialen in Waldshut-Tiengen, Laufenburg, Weil am Rhein & Konstanz.
Wir schicken auf Anforderung einen Ausfuhrkassenzettel mit, den Du am Zoll abstempeln lassen und an uns zurückschicken kannst. Wir erstatten Dir dann die deutsche MwSt. abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 12,00€ zurück.
Bitte beachte die Öffnungszeiten der Zollämter! Die Zollämter machen meist am Samstag um 13:00 zu und haben am Sonntag geschlossen! Näheres zu Öffungszeiten und Verzollung unter https://www.ezv.admin.ch.
Für die Zollerklärung fährt man an der Grenze lediglich rechts ran. Man fährt dabei zudem bequem an der Zollschlange vorbei und kann mit EC Karte zahlen.
Die Beamten sind freundlich und man erhält auch telefonisch kompetente Auskunft.
Bitte beachte, dass diese Form der Rückerstattung mit Kosten und Aufwand verbunden ist. Daher ziehen wir grundsätzlich 12,00 € von dem zu erstattenden MwSt Betrag für diesen Aufwand ab.
Steuern, Zölle und Abgaben in der EU
Alle Steuern, Zölle und Abgaben für Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern (nur griechischer Teil) sind in unseren Preisen enthalten.
Folgende Länder erheben eine Verbrauchsteuer auf Wein (Stand: Mai 2021): Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Niederlande und Polen. Aufgrund ihrer Beförderung im EU-Binnenmarkt werden Postsendungen aus Ländern der Europäischen Union regelmäßig nicht von der Zollverwaltung behandelt. Diese Sendungen werden Dir daher grundsätzlich ohne Erhebung von Einfuhrabgaben direkt zugestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Waren grundsätzlich abgabenfrei sind. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen auch innerhalb der EU beförderte Postsendungen kontrolliert werden. Dazu dürfen die Zollbehörden Postsendungen öffnen lassen und prüfen, ob sie Waren enthalten, die verbrauchsteuerpflichtig sind oder deren Einfuhr, Durchfuhr oder Ausfuhr gegen gesetzliche Verbote und Beschränkungen verstoßen. Das Brief- und Postgeheimnis ist in dieser Hinsicht eingeschränkt. Wenn sie verbrauchssteuerpflichtige Waren erhalten, bist Du grundsätzlich dazu verpflichtet, dies beim zuständigen Zollamt anzuzeigen und gegebenenfalls Abgaben zu entrichten.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen liefern wir nur an Personen über 18 Jahre. Dies kann durch unseren Spediteur kontrolliert werden. Stelle daher bitte sicher, dass eine volljährige Person die Lieferung entgegennehmen kann.
