Südafrikanische Roséweine
Rosé - Was genau ist Rosé?
Rosé wird nicht wie irrtümlicherweise oft vermutet durch eine Mischung aus Weißwein und Rotwein hergestellt. Roséwein wird aus Rotwein Trauben hergestellt. Hierbei wird darauf geachtet, dass der gewonnene Traubensaft nur wenige Stunden Kontakt (Hautkontakt) mit der Traubenschale hat. Die Farbe sowie der Geschmack des Weins kann durch die Dauer des Hautkontaktes bestimmt werden.
Es gibt verschiedene Arten wie Rosé hergestellt werden kann:
Abpress Methode: Hierbei erntet man reife Rotweintrauben welche sofort abgepresst werden. Aufgrund des sehr kurzen Kontakts zwischen Saft und Schale weist der Rosé lediglich eine hellrosa Farbe auf.
Saignée Methode: Bei dieser sehr gängigen Rosé Herstellungsmethode werden die geernteten Trauben in einen Tank gefüllt und dort für einen Zeitraum von 2 Stunden bis zu 24 Stunden ruhen gelassen. Über die Zeit platzen die Schalen der Trauben aufgrund des Eigengewichts. Hierbei kommt der Traubensaft in Berührung mit der Haut der Schale und färbt sich rosa.
Mazerations-Methode: Bei der häufig verwendeten Mazerations-Methode werden die Rotweintrauben eine Zeit lang im Traubensaft ruhen gelassen, bevor diese dann getrennt werden. Anschließend wird der Traubensaft weiter zu einem Rosé verarbeitet. Der Rosé erlangt auf diese Weise einen komplexeren Geschmack als bei anderen Methoden.
Rosé - Herkunft und Geschichte
Die bekanntesten Rosé Anbaugebiete der Welt befinden sich in Italien, Frankreich und Südafrika. Südafrika ist besonders für fruchtbetonte und frische Rosés bekannt. Frankreich produziert nach Volumen die meisten Roséweine, gefolgt von Spanien und Italien. Der Ursprung von Rosé ist außerdem auf Frankreich zurückzuführen. Das Anbaugebiet Tavel gilt mit seinem Fokus auf Roséweine hierbei zu einem der besten Rosé Regionen der Welt.
Rosé - Geruch und Geschmack
Genau wie Rotwein und Weißwein hat auch Rosé einzigartige Aromen im Geruch und im Geschmack. Die Aromen hängen dabei stark von der Rebsorte und dem Ausbau ab. Die typischen Rosé Aromen reichen von Erdbeere über Kirsche bis hin zu Gewürzen.
Roséweine aus Südafrika
Das besondere an Südafrikanischen Roséweinen ist die hohe Qualität, welche die Weingüter trotz der noch sehr jungen Rosé Kultur in Südafrika an den Tag legen. Anfangs waren die Rosés aus Südafrika vor allem für ihre fruchtigen Aromen sowie den erhöhten Restzuckergehalt bekannt. Aus diesem Grund wurde Rosé aus Südafrika für einige Zeit als Frauenwein abgestempelt. Aufgrund der steigenden Nachfrage in Südafrika nach trockenen Rosés von hoher Qualität, wurde der Rosé Stil grundliegend verändert. Hierbei ist Frankreich für viele Winzer in Südafrika ein Vorbild für elegante Rosés. Mittlerweile ist Südafrika für seine erstklassigen Rosés auf der ganzen Welt bekannt.
Südafrikanische Rosés - Online im Shop bestellen
In unserem Online Shop bieten wir eine sehr große Auswahl an Roséweinen von verschiedenen Weingütern in Südafrika an. Der Rosé vom Weingut Delaire Graff oder der Sustainable Rosé vom Weingut Cederberg gehören zu den Klassikern aus Südafrika. Auch ganz besondere Rosés wie der Rosé vom Weingut Kanonkop erfreuen Weinliebhaber auf der ganzen Welt.
In unserem Onlineshop findet man eine große Auswahl an südafrikanischen Rosés von unterschiedlichen Weingütern. The WineStore (www.the-winestore.com) ermöglicht die sehr einfache und zuverlässige Bestellung von Roséweinen aus Südafrika.